Schulvorbereitendes Angebot
der Rehbergschule Wetzlar
Die Tagesklinikschule Wetzlar ist eine Außenstelle der Rehbergschule Herborn. Die maximal 16 SchülerInnen sind PatientInnen der Vitos kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik Wetzlar. Unterrichtet werden SchülerInnen aller Schulformen nach den jeweiligen Bildungsstandards, Rahmen- bzw. Lehrplänen des Landes Hessen, entsprechend den hessischen Richtlinien für kranke Schülerinnen und Schüler. Zusätzlich wird im Rahmen der Grundstufenbeschulung ein Schulvorbereitendes Angebot für Kinder im Vorschulalter angeboten.
Das Schulvorbereitende Angebot an der Rehbergschule Wetzlar hat zwei grundlegende Zielsetzungen. Zum einen soll das Kindergartenkind sowohl inhaltlich als auch sozial und emotional an den anstehenden Schulbesuch herangeführt werden. Zum anderen wird von Seiten der Förderschullehrer eine schuleingangsdiagnostische Einschätzung/ Empfehlung bezogen auf das einzuschulende Kindergartenkind entwickelt, sodass eine fundierte Beratung der Kindseltern bzw. des Kindergartens und anderer Institutionen im Rahmen der therapeutischen Behandlung möglich wird.
Das Kindergartenkind erhält täglich eine Stunde Unterricht. Dieser beinhaltet einen rhythmisierten Ablauf mit verlässlichen Strukturen. Es wird auf den Besuch der ersten Klasse bzw. Schuleingangsstufe vorbereitet, ohne Lerninhalte vorwegzunehmen.
Das Schulvorbereitende Angebot wird im Folgenden tabellarisch beschrieben:
Kognitive, soziale und emotionale Inhalte | Schuleingangsdiagnostische Einschätzung |
· tägliche Morgenrunde: Begrüßungsritual, Bestimmen von Datum und Wetter |
Die Schuleingangsdiagnostische Empfehlung beruht auf Aussagen zu Beobachtungen aus folgenden Bereichen:
· besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten · Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
· Arbeits- und Sozialverhalten
· sozial-emotionalen Verhaltensweisen
· Konzentration und Ausdauer
· Grob- und Feinmotorik
· Sprachkenntnisse
· Kommunikationsfähigkeit, Gesprächsverhalten
· Sinneswahrnehmung
· Umgang mit Arbeitstechniken |
· Sozial-Emotionales Lernen
o Gesprächsregeln (zuhören, abwarten, nachfragen, sich melden, sich einbringen, Fragen stellen usw.) o verschiedene Bewegungs- und Interaktionsspiele mit anschließender Reflexion (Selbst- und Fremdwahrnehmung) o Bilderbucharbeit zu sozialen Themen o Tischspiele mit dem Schwerpunkt „Soziales Lernen“ o Rollenspiele/Pantomime o Ruheübungen |
|
· Feinmotorik
o Ausmalen und freies Malen mit verschiedenen Stiften/Pinseln o (Aus-)Schneiden o Kleben o Reißen, Falten o Nachspuren, Schwungübungen, Schreibübungen Buchstaben |
|
· Übungen zur visuellen und auditiven Wahrnehmung
o Spiele im Stuhlkreis o Tischspiele o Arbeitsblätter |
|
· Sprache
o Anlaute o Reimwörter o zusammengesetzte Namenwörter o Wortlängen o Buchstaben schreiben, wiedererkennen, ergänzen usw. o themenabhängiges Zuordnen-Aussortieren-Ergänzen/Erweitern |
|
· Mathematik
o „vorne-hinten-von der Seite“, „oben-unten“, „rechts-links“ usw. o Formen (Kreis, Dreieck, Quadrat, Rechteck) o Farbe o Würfelbilder o Muster, Farbfolgen, bunte Ketten o Seriation o Größen o Mengen vergleichen, verändern, erfassen, abzählen, mit Ziffer versehen, zuordnen o Schreibübungen Ziffern |
|
· Sachunterricht
o Das bin Ich o Monate, Jahreszeiten o Feste und Feiern im Jahreskreis o Zahngesundheit o eigene Ideen der Schüler |
|
· Kunst
o Bastelprojekte passend zu den sachunterrichtlichen Themen o Gestalten der Klassenfenster und der Schuleingangstür |
|
· Musik
o Musikprojekte passend zu sachunterrichtlichen Themen |
Literaturangaben:
- Hessisches Schulgesetz (HSchG) §18Hessisches Sozialministerium. Hessisches Kultusministerium. Bildung von Anfang an. Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration. Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV). Erfolgreiche Bildungspraxis in Kindertageseinrichtungen. Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren
- Hessisches Kultusministerium. Unser Kind kommt in die Schule
- Textor, Martin R. (Hrsg.). Kindergartenpädagogik –Online-Handbuch-. Aus: Arbeitskreis „Pro Vorklasse“ (Hrsg.): Vorklasse als Chance.
- Kristina Kipper. Grundlagen der Vorklassenarbeit. fes-hg.de/Klassen/Kipper Vorklasse/informationstext.htm